FAQ – Alles, was Du wirklich wissen willst

Wenn Du Dich für Permanent Make-up interessierst, willst Du kein oberflächliches „Fragen & Antworten“. Du willst Klarheit. Sicherheit. Und ehrliche Informationen, die Dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Genau das bekommst Du hier.

Bei UB Beauty steht nicht nur die ästhetische Qualität im Vordergrund, sondern auch Transparenz und Fachwissen. Wir möchten, dass Du verstehst, wie eine Behandlung abläuft, was sie bewirkt – und was Du wirklich von ihr erwarten kannst. Denn nur wer gut informiert ist, kann sich mit gutem Gefühl für etwas entscheiden, das so nah an der eigenen Haut ist – im wahrsten Sinne.

Deshalb haben wir hier die häufigsten und wichtigsten Fragen für Dich beantwortet – offen, klar und auf dem aktuellen Stand der professionellen Permanent-Make-up-Branche.

GRUNDLAGEN – Permanent Make-up verstehen (1-10)

Permanent Make-up ist eine Form der kosmetischen Mikropigmentierung, bei der speziell
entwickelte Farbpigmente mithilfe feinster Nadeln in die oberste Hautschicht eingebracht werden –
genauer gesagt in die Epidermis bis zur oberen Dermis.
Im Gegensatz zu Tattoos, die dauerhaft in die tieferen Hautschichten gestochen werden, ist PMU
darauf ausgelegt, mit der Haut zu arbeiten: Die Pigmente werden im Bereich der Basalzellschicht
abgelegt, wo neue Hautzellen gebildet werden. Dadurch verblassen sie mit der Zeit ganz natürlich.

Bei UB Beauty kommt nur das zur Anwendung, was medizinisch sicher, ästhetisch sinnvoll und
hauttypgerecht ist. Aktuell arbeiten wir mit diesen Techniken:

  • Microblading – manuelle Härchenzeichnung für feine, natürliche Augenbrauen
  • Powder Brows (Shading) – maschinelle Puderschattierung für einen weichen, gefüllten
    Look
  • Microshading / Combo Brows – eine Kombination beider Techniken: Struktur und Fülle

Die Unterschiede liegen in Technik und Stil:

  • Microblading ist ideal für trockene bis normale Haut. Die Härchen werden per Hand mit
    einem Blade in die Haut eingebracht. Der Look ist supernatürlich – wie echte Brauen.
  • Powder Brows werden maschinell pigmentiert. Hier entsteht eine pudrige Schattierung –
    perfekt bei öliger oder großporiger Haut.
  • Microshading kombiniert beides: Zarte Härchen plus weiche Schattierung. Für mehr
    Ausdruck bei gleichzeitigem Volumen.

Das hängt vom Hauttyp, der Technik und der Pflege ab. In der Regel bleiben die Pigmente zwischen
12 und 24 Monaten sichtbar, bevor sie verblassen. Danach ist eine Auffrischung möglich, aber nicht
sofort notwendig.

Ja – das ist sogar gewollt.
PMU arbeitet nur in den oberen Hautschichten. Diese Hautbereiche erneuern sich regelmäßig (alle
28–40 Tage). Dadurch baut sich ein Teil der Pigmente langsam ab.
So entsteht kein unnatürlich bleibender „Make-up-Tattoo-Look“, sondern ein flexibles Ergebnis, das
mit Deinem Gesicht altert und sich anpasst.

Nein. PMU ist eine medizinisch-kosmetische Präzisionsarbeit. Tattoos werden tiefer,
großflächiger und mit anderen Pigmenten gestochen. Sie sind dauerhaft.
PMU dagegen wird oberflächlicher eingebracht – das Ergebnis ist nicht lebenslang sichtbar, sondern
baut sich mit der Hauterneuerung langsam ab.

Grundsätzlich alle, die sich eine dauerhafte Betonung ihrer Gesichtszüge wünschen. Besonders
hilfreich ist PMU für Menschen mit spärlichem Haarwuchs, Allergien gegen Make-up,
Sehschwäche oder einfach einem vollen Alltag. Voraussetzung: gesunde Haut und keine
Kontraindikationen (siehe Punkt 31).

Ab 18 Jahren ist PMU ohne Einschränkungen möglich. Jüngere Personen benötigen die schriftliche
Einwilligung der Eltern. Nach oben gibt es keine Grenze – wichtig ist, dass die Haut gesund ist und
die Technik zur Hautbeschaffenheit passt.

Die Preise richten sich nach Technik, Aufwand und individueller Hautsituation.
Immer enthalten ist:

  • eine ausführliche Beratung und Hautanalyse
  • die typgerechte Form- und Farbauswahl
  • eine professionelle Vorzeichnung
  • die komplette Erstbehandlung
  • eine Pflegeroutine für die Heilungszeit

Die Nachbehandlung nach 4–8 Wochen ist separat – aber empfohlen. Unsere aktuellen Preise
findest Du jederzeit transparent auf unserer Website.

Vor jeder Behandlung analysieren wir Deine Hautstruktur, Porengröße und Talgproduktion.
Gemeinsam besprechen wir, was für Dich optisch und technisch am besten geeignet ist. Dabei
stehen Deine Wünsche im Mittelpunkt – genauso wie unsere Erfahrung.

VORBEREITUNG & ABLAUF – So läuft eine Behandlung ab (11-19)

Dein Körper ist ein aktiver Teil der Behandlung – deshalb ist die richtige Vorbereitung entscheidend
für das Ergebnis.
Beachte bitte folgende Punkte:

  • 24 Stunden vorher: Kein Alkohol, kein Kaffee, keine blutverdünnenden Medikamente (nur
    in Absprache mit dem Arzt).
  • 3 Tage vorher: Kein Sonnenbad, kein Solarium, keine intensiven kosmetischen
    Behandlungen oder Peelings.
  • Hautpflege: Keine aggressiven Produkte. Lieber sanft reinigen, gut mit Feuchtigkeit
    versorgen.

Wichtig: Du solltest gesund, ausgeschlafen und stressfrei zum Termin kommen – Dein
Immunsystem beeinflusst Heilung und Pigmentaufnahme maßgeblich.

Wir starten mit einem umfassenden Beratungsgespräch. Dabei analysieren wir:

  • Deine Gesichtssymmetrie (nach morphologischen und ästhetischen Kriterien)
  • Deinen Hauttyp (Feuchtigkeit, Talgproduktion, Dicke)
  • Deine individuellen Wünsche, Bedenken und Fragen

Dann folgt die Vorzeichnung – präzise, typgerecht, von Dir abgenommen. Erst wenn Du 100 %
zufrieden bist, beginnen wir mit der Pigmentierung.

Plane rund 1,5 bis 2,5 Stunden ein.
Diese Zeit beinhaltet:

  • Beratung & Aufklärung
  • Vorzeichnung
  • Pigmentierung
  • Nachbesprechung & Pflegehinweise

Wir arbeiten ruhig, ohne Zeitdruck. Qualität braucht Konzentration – und die bekommst Du bei UB
Beauty in jeder Sitzung.

Das Schmerzempfinden ist individuell. Die meisten Kund:innen empfinden es als leichtes Kratzen
oder Ziehen – gut aushaltbar, besonders bei den Brauen. Die meisten berichten danach: „Es war
weniger schlimm als erwartet.“

Tipp: Wenn Du während Deiner Periode besonders sensibel bist, verschiebe den Termin ggf., da die
Schmerzempfindlichkeit hormonell erhöht sein kann.

Wichtig: Als Studio dürfen wir keine Betäubungscremes auftragen oder empfehlen.
Du kannst aber in der Apotheke rezeptfreie Cremes mit Lidocain erwerben. Lass Dich dort beraten.

Trage die Creme etwa 30–45 Minuten vor dem Termin auf – zu Hause, nicht erst bei uns. Bedecke
die Stelle mit Frischhaltefolie, damit die Wirkung optimal ist.
Bitte beachte: Eine falsche Anwendung oder zu spätes Auftragen kann die Wirkung mindern.

Dein Körper ist in dieser Zeit empfindlicher, da der Hormonhaushalt den Schmerzpegel beeinflusst.
Die Behandlung ist grundsätzlich möglich, aber es kann stärker ziehen oder drücken. Sag uns
gerne vorher Bescheid – wir passen den Ablauf auf Wunsch an.

Nicht zwingend – bei uns ist die Beratung fester Bestandteil jeder Behandlung.
Wenn Du aber vorher individuelle Fragen hast oder Dir eine frühere Einschätzung wünschst, kannst
Du einen separaten, unverbindlichen Beratungstermin buchen. Sprich uns einfach darauf an.

Die Form richten wir nach Deinen natürlichen Gesichtszügen, Deiner Mimik und dem goldenen
Schnitt aus. Farben wählen wir typgerecht – abgestimmt auf Deine Haut, Haarfarbe und Wünsche.
Dabei achten wir immer auf ein harmonisches, natürliches Ergebnis.

Unbedingt! Wir begrüßen das.
Bringe gerne Inspirationen mit – aus Social Media oder aus dem echten Leben.
Aber: Wir beraten Dich immer ehrlich, wenn ein Wunsch technisch nicht umsetzbar oder langfristig
nicht ästhetisch ist.
Unser Ziel ist nicht nur ein schöner erster Eindruck, sondern ein Ergebnis, das auch in einem Jahr
noch überzeugt.

HEILUNG, PFLEGE & NACHBEHANDLUNG (20–29)

Die Haut beginnt sofort nach der Behandlung mit ihrer Regeneration. In den ersten Tagen wirken
die Farben meist deutlich dunkler – das ist kein Fehler, sondern Teil des natürlichen
Heilungsverlaufs. Die Haut schützt sich durch eine dünne Kruste oder Schuppung, in der sich
Pigmente noch festsetzen.

Nach etwa 5–7 Tagen beginnt sich die obere Hautschicht zu erneuern. In dieser Phase kann das
Ergebnis fleckig oder unregelmäßig aussehen – keine Sorge: Die Farbe stabilisiert sich erst nach
ca. 4–6 Wochen, wenn die Zellen den Pigmentfarbstoff endgültig „eingebaut“ haben.
Heilung bedeutet also: Geduld. Ruhe. Vertrauen in den Prozess.

Die frische Pigmentierung ist eine mikrofeine Wunde. Alles, was sie stören könnte, gefährdet das
Ergebnis. Deshalb bitte:

  • Keine Sauna, kein Schwimmen, kein Sport mit starkem Schwitzen für 10–14 Tage
  • Kein Make-up auf der pigmentierten Fläche
  • Keine UV-Strahlung / Solarium / direkte Sonne
  • Nicht kratzen oder zupfen an Schuppen oder Krusten

Was Du tun kannst: Sanft reinigen, die empfohlene Pflege dünn auftragen, die Haut arbeiten
lassen.

Du bekommst von uns ein spezielles Pflegeprodukt, das:

  • Feuchtigkeit spendet
  • die Haut beruhigt
  • den Heilungsprozess unterstützt
  • das Austrocknen verhindert

Warum ist das wichtig?
Frische Pigmente brauchen ein feuchtes, stabiles Milieu, um in die regenerierende Haut eingebettet
zu werden. Alkohol, Öle, Duftstoffe oder aggressive Cremes stören diesen Prozess. Deshalb bitte
keine eigenen Pflegeprodukte verwenden – auch keine Naturkosmetik.

Viele Kund:innen sind direkt am nächsten Tag wieder unter Menschen. Leichte Rötungen oder
Schwellungen klingen meist rasch ab. Die stärkere Farbintensität in den ersten Tagen fällt auf, ist
aber erfahrungsgemäß kein Grund zur Sorge – besonders bei Powder Brows. Nach etwa einer
Woche ist der Look deutlich natürlicher.

Sobald die Haut vollständig verschlossen ist – in der Regel nach 10 bis 14 Tagen.
Wieso nicht früher?

  • Schweiß enthält Salze, die Pigmente herauslösen können
  • Hitze und Reibung reizen die Wundheilung
  • Wasser (besonders chlorhaltiges oder salziges) kann Entzündungen oder
    Farbverschiebungen auslösen

Im pigmentierten Bereich: Nein.
Rundherum: Vorsichtig.
Trage keine Foundation, kein Puder, keine Cremes auf die behandelte Stelle – auch nicht zum
„Abdecken“. Jede Verunreinigung oder Reibung kann Pigmente verschieben oder Infektionen
begünstigen.

Nach ca. 14 Tagen, wenn die Haut glatt und reizfrei ist, kannst Du Dein normales Make-up wieder
verwenden.

In fast allen Fällen: Ja.
Die erste Sitzung ist die Basis, aber nicht das fertige Ergebnis. Die Haut reagiert individuell –
manche Partien nehmen Pigment schlechter auf, andere heilen heller aus.

Die Nachbehandlung (nach 4–8 Wochen) sorgt dafür, dass:

  • Lücken geschlossen werden
  • die Farbe intensiviert wird
  • die Form perfektioniert wird

Ohne sie ist das Ergebnis oft unvollständig. Erst die zweite Sitzung bringt die Balance.

Die Farbintensität lässt mit der Zeit nach – abhängig von Hauttyp, Pflege, Sonne, Hormonhaushalt
und Technik. Wir empfehlen eine Auffrischung alle 12–24 Monate. Wird dieser Zeitraum deutlich
überschritten, kann es sein, dass eine Neubehandlung nötig ist.

Faustregel: Wenn Du wieder mehr nachzeichnest als vorher – ist es Zeit.

So oft Du willst – solange die Haut gesund, stabil und regeneriert ist.
Wichtig: Zwischen zwei Pigmentierungen sollten mindestens 6–12 Monate liegen, um die
natürliche Zellerneuerung nicht zu stören.

Zu häufige Nachbehandlungen ohne Notwendigkeit können zu Hautirritationen oder Vernarbung
führen. Wir beraten ehrlich, wann es Sinn macht – und wann nicht.

Viele Kundinnen wissen es einfach nicht besser – deshalb hier die größten „Don’ts“:

  • Kratzen oder Ziehen an Krusten
  • Verwendung falscher Cremes (z. B. Vaseline, Kortison, Naturkosmetik)
  • Sport oder Sauna vor vollständiger Heilung
  • Direkte Sonne ohne Schutz
  • Make-up auf frischer Wunde

All das kann das Farbergebnis drastisch verschlechtern. Deshalb bekommst Du bei UB Beauty
immer eine schriftliche Pflegeanleitung – und auf Wunsch eine kurze Nachkontrolle.

SICHERHEIT & GESUNDHEIT (30–38)

Ja, und es ist wichtig, diese ernst zu nehmen. Denn obwohl PMU eine oberflächliche Technik ist,
handelt es sich um einen invasiven Eingriff – Deine Haut wird geöffnet, Pigmente werden
eingebracht. Bei bestimmten Vorerkrankungen oder körperlichen Zuständen kann das Risiken
bergen:

  • Schwangerschaft und Stillzeit: Hormonveränderungen beeinflussen Heilung und
    Pigmentaufnahme.
  • Akute Infektionen / Erkältungen: Der Körper sollte nicht zusätzlich belastet werden.
  • Insulinpflichtiger Diabetes: Wundheilung kann verzögert sein, Infektionsrisiken steigen.
  • Hautveränderungen im Behandlungsareal: Herpes, Ekzeme, offene Stellen, frische
    Narben – alles Kontraindikationen.
  • Blutgerinnungsstörungen / blutverdünnende Medikamente (z. B. Marcumar)
  • Keloidbildung / starke Narbenneigung

Wenn Du unsicher bist: Sprich mit uns. Und mit Deinem Arzt. Deine Gesundheit steht immer über Ästhetik.

Bei professioneller Durchführung: Nein.
Die Pigmentierung erfolgt in die oberste Hautschicht (Epidermis), die sich regelmäßig erneuert.
Wird zu tief gestochen – etwa in die Lederhaut (Dermis) – besteht Narbengefahr.

Weitere Narbenrisiken:

  • Aufkratzen von Krusten durch den Kunden
  • Zu schnelle Nachbehandlungen
  • Vorbehandlungen durch nicht ausgebildete Anbieter

PMU ist grundsätzlich gut verträglich, aber als Hautbehandlung nie völlig risikofrei. Mögliche
Reaktionen:

  • Rötung, Schwellung, Spannungsgefühl in den ersten Stunden
  • Leichtes Jucken während der Heilung
  • Seltene allergische Reaktionen auf Pigmente oder Desinfektionsmittel (Patch-Test kann
    vorab durchgeführt werden)
  • Unregelmäßige Pigmentverteilung – wird in der Nachbehandlung korrigiert

Was es bei UB Beauty nicht gibt: unkontrollierte Risiken. Wir dokumentieren jede Behandlung,
klären umfassend auf und stehen nach dem Termin für Rückfragen zur Verfügung.

Allergien auf moderne, REACH-konforme Pigmente sind selten – aber möglich.
Wenn Du unsicher bist, bieten wir Dir gerne einen Patch-Test vor der Behandlung an. Dabei wird
eine minimale Menge des verwendeten Pigments auf der Haut aufgetragen und 24–48 Stunden
beobachtet.

Deine Sicherheit hat oberste Priorität.

Wir verwenden ausschließlich Pigmente, die:

  • REACH-konform sind (entsprechend der aktuellen EU-Chemikalienverordnung)
  • klinisch getestet, steril und farbstabil
  • speziell für PMU entwickelt wurden – kein „Tattoo-Farben-Mix“

Das Ergebnis: Farbstabilität, harmonisches Verblassen, keine Rot- oder Blaustiche nach Monaten.
Genau deshalb arbeiten wir nur mit geprüften Markenprodukten – weil langfristige Zufriedenheit
mit der Pigmentqualität beginnt.

Eine Entfernung ist möglich – allerdings nicht einfach, nicht schnell und nicht garantiert
vollständig.

Zwei Methoden:

  • Laserbehandlung: funktioniert bei dunklen Farbpigmenten gut, mehrere Sitzungen nötig.
  • PMU-Remover: spezielle chemische Lösung, die Pigmente an die Hautoberfläche
    transportiert, ebenfalls nur in mehreren Sitzungen möglich.

Entfernung ist keine „Reset-Taste“. Deshalb nehmen wir uns bei UB Beauty in der Erstberatung
viel Zeit, um Fehlentscheidungen zu vermeiden.

Eine sehr große. Denn: Haut ist nicht gleich Haut.
Beispielhafte Unterschiede:

  • Ölige Haut: stößt Pigmente schneller ab, hält Microblading schlechter, Powder-Techniken
    sind besser geeignet
  • Trockene Haut: oft ideale Voraussetzung für klare Linien

Darum führen wir vor jeder Behandlung eine Hauttypanalyse durch – auf Basis von
Talgproduktion, Porenbild, Dicke der Epidermis und Elastizität.

Deutlich mehr, als viele denken. Folgende Faktoren können das Ergebnis verkürzen oder
verfälschen:

  • UV-Strahlung ohne Schutz
  • Solarium, Peelings, Dermabrasion
  • Hormonelle Schwankungen / Wechseljahre / Schwangerschaft
  • Rauchen (mindert die Durchblutung der Haut)
  • Aggressive Pflegeprodukte / falsche Reinigung

Wichtig ist: PMU ist keine Einbahnstraße. Du selbst trägst viel zur Haltbarkeit und Schönheit bei –
wir zeigen Dir, wie.

Weil es um Dein Gesicht geht. Um Deine Identität. Um ein Ergebnis, das Dich täglich im Spiegel
begleitet.

Ein professionelles PMU-Studio bietet:

  • Qualifizierte Fachkraft mit fundierter Ausbildung
  • REACH-konforme Pigmente und sterile Technik
  • Individuelle Beratung und Gesichtsvermessung
  • Sicheres Umfeld und professionelle Nachsorge
  • Erfahrung mit unterschiedlichen Hauttypen, Narben, Wünschen

UB Beauty steht für all das – und für eines mehr: Verantwortung.
Keine schnellen Behandlungen. Kein Abarbeiten. Sondern ein Ergebnis, das trägt. Fachlich.
Ästhetisch. Persönlich.

Abschließende Worte

Wenn Du bis hier gelesen hast, weißt Du: Permanent Make-up ist keine schnelle Beauty-Routine.
Es ist eine Entscheidung mit Wirkung – für Dich, Deine Ausstrahlung und Dein Selbstbild.

Wir sind da, um Dich ehrlich zu beraten.
Um Dir das beste Ergebnis zu geben. 
Und um Dir Sicherheit zu geben – vom ersten Gespräch bis zum letzten Abheilen.

Wenn Du Fragen hast: Frag.
Wenn Du sehen willst, was möglich ist: Schau Dir unsere Arbeit an.
Wenn Du bereit bist: Buche Deinen Termin.

UB Beauty. Wo Wissen, Können und Ästhetik eins werden.